Wer kennt sie nicht – die Bilder vom letzten Hochwasser an Rhein, Donau, Elbe und Saale?
Folge: Um­welt­schä­den durch geborstene Öltanks und Gefährdung durch fort­ge­spül­te LPG-Tanks! Das muss nicht sein!

Al­ter­na­ti­ven:

  • LPG-Hoch­was­ser­tanks von STAG zu sicheren Lagerung Ihres Flüs­sig­ga­ses.
  • Robust
  • Sichere Aufstellung durch Verankerung an Bodenplatte
  • Mit was­ser­dich­tem Domschacht

Benötigt den geringsten Platz und bietet besten Schutz gegen äußere Einflüsse.
Der Flüs­sig­gas­be­häl­ter ist mit einer hoch­wer­ti­gen Kor­ro­si­ons­schutz­be­schich­tung aus Epoxidharz versehen.

Allgemeine In­for­ma­tio­nen

  • max. zulässiger Druck PS:  15.6 bar
  • höchst­zu­läs­si­ge Füllung:  85 %
  • Volumen V:  siehe Tabelle
  • Gasart:  Butan/Propan
  • zul. min./max. Temperatur TS:  -40/+40

Alle Flüs­sig­gas­tanks sind aus­ge­stat­tet mit:

Füllventil
Flüs­si­g­ent­nah­meven­til
Ga­sent­nah­meven­til mit
  • Peilventil mit Peilrohr
  • Über­füll­si­che­rung
  • Manometer
  • Prüf­an­schluss
Si­cher­heits­ven­til
In­halts­an­zei­ger
Nenninhalt
Liter
A Ø
[mm]
B
[mm]
C
[mm]
Gewicht
[kg]
Best.-Nr.
270012502480188058004315
485012504280188087004316
6400 seitlich125055001880107004317
6400 mittig125055001880107004318

Angaben zur Herstellung von Be­ton­plat­ten sowie Zu­sam­men­stel­lung von Bausätzen für Auf­triebs­si­che­run­gen

 Betonplatte* (1)Bausatz für Auf­triebs­si­che­rung
Nenninhalt
Liter
D
[mm]
E
[mm]

F
[mm]
Stahlbänder,
verzinkt, ca. 60x6x2430 mm (2)
Kunst­stoff­un­ter­la­ge­bän­der, un­ver­rott­bar
(3)
An­ker­schrau­ben mit
Spann­schlös­sern und An­ker­schrau­ben
M24x340 (4)
Gum­mi­un­ter­la­ge,
un­ver­rott­bar (5)
2700300260015002242,5 m
4850300440015002244,5 m
6400350560015003366 m

*  Nicht im Lie­fer­um­fang.