Wer kennt sie nicht – die Bilder vom letzten Hochwasser an Rhein, Donau, Elbe und Saale?
Folge: Umweltschäden durch geborstene Öltanks und Gefährdung durch fortgespülte LPG-Tanks! Das muss nicht sein!
Alternativen:
- LPG-Hochwassertanks von STAG zu sicheren Lagerung Ihres Flüssiggases.
- Robust
- Sichere Aufstellung durch Verankerung an Bodenplatte
- Mit wasserdichtem Domschacht
Benötigt den geringsten Platz und bietet besten Schutz gegen äußere Einflüsse.
Der Flüssiggasbehälter ist mit einer hochwertigen Korrosionsschutzbeschichtung aus Epoxidharz versehen.
Allgemeine Informationen
- max. zulässiger Druck PS: 15.6 bar
- höchstzulässige Füllung: 85 %
- Volumen V: siehe Tabelle
- Gasart: Butan/Propan
- zul. min./max. Temperatur TS: -40/+40

Alle Flüssiggastanks sind ausgestattet mit:
Füllventil

Flüssigentnahmeventil

Gasentnahmeventil mit
- Peilventil mit Peilrohr
- Überfüllsicherung
- Manometer
- Prüfanschluss

Sicherheitsventil

Inhaltsanzeiger


Nenninhalt Liter | A Ø [mm] | B [mm] | C [mm] | Gewicht [kg] | Best.-Nr. |
2700 | 1250 | 2480 | 1880 | 580 | 04315 |
4850 | 1250 | 4280 | 1880 | 870 | 04316 |
6400 seitlich | 1250 | 5500 | 1880 | 1070 | 04317 |
6400 mittig | 1250 | 5500 | 1880 | 1070 | 04318 |


Angaben zur Herstellung von Betonplatten sowie Zusammenstellung von Bausätzen für Auftriebssicherungen
Betonplatte* (1) | Bausatz für Auftriebssicherung | ||||||
Nenninhalt Liter | D [mm] | E [mm] | F [mm] | Stahlbänder, verzinkt, ca. 60x6x2430 mm (2) | Kunststoffunterlagebänder, unverrottbar (3) | Ankerschrauben mit Spannschlössern und Ankerschrauben M24x340 (4) | Gummiunterlage, unverrottbar (5) |
2700 | 300 | 2600 | 1500 | 2 | 2 | 4 | 2,5 m |
4850 | 300 | 4400 | 1500 | 2 | 2 | 4 | 4,5 m |
6400 | 350 | 5600 | 1500 | 3 | 3 | 6 | 6 m |
* Nicht im Lieferumfang.