KKS-Anlagen
Kathodischer Korrosionsschutz für unterirdische Flüssiggastanks
In der Umgebung des zu schützenden Flüssiggastanks (Kathode) werden Opfer-Anoden (siehe Abb.) eingelagert. Zwischen dem Flüssiggastank und der Opfer-Anode wird eine Spannung angelegt oder es entsteht von selbst ein galvanisches Element. Die Spannungen bewirken einen Ionenstrom, der die Opfer-Anoden „verbraucht“ und das Oxidieren des Schutzobjekts behindert.
- 2700 l / 1,2 t | Best.-Nr.: 06571
- 4850 l / 2,1 t | Best.-Nr.: 06572
- 6400 l / 2,9 t | Best.-Nr.: 06573
